Stanislav Marinov, Gruender und Besitzer von Eine Helden Beratung, Ihr Finanzmakler in München

Sie haben Fragen? +49 8992634752 

Kundenmagazin 2023/04

Mehr Lust auf Sonnenenergie?!

    April 2023

 

 


Photovoltaikversicherung

Getrieben durch die Energiekrise, den Klimawandel und ein immer stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit boomt Solarstrom unaufhaltsam. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) liebäugelt mittlerweile jeder fünfte Hausbesitzer mit einem eigenen „Sonnenkraftwerk“ auf dem Dach. Auch für Mieter sind kleinere Solarpaneele für Balkone oder sonstige Flächen, angesichts steigender Energiekosten, eine sinnvolle Möglichkeit, ihre Nebenkosten zu reduzieren.

weiterlesen...

Förderung für Solarstrom

Den Boom dürften auch die neuen Steuererleichterungen weiter befeuern. Seit 2023 sind Erträge aus Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 30 Kilowatt steuerfrei – unabhängig davon, ob der Strom ins Netz eingespeist oder selbst verbraucht wird. Das gilt auch für bereits in Betrieb genommene Anlagen. Zudem soll beim Kauf einer Photovoltaikanlage die Umsatzsteuer entfallen.

Wichtig für (Neu-)Besitzer: Der Schutz der Anlagen! Wetterextreme können die empfindlichen Solarmodule schnell beschädigen. Aufgrund der teuren Technik sind sie auch begehrtes Diebesgut. Dagegen gilt es die Anlage abzusichern, entweder über einen Zusatzbaustein in der Wohngebäudeversicherung oder über eine eigenständige Photovoltaikversicherung.  

Wie ist der Versicherungsschutz sinnvoll?

Kleine PV-Anlagen können in die bestehende Wohngebäudeversicherung integriert werden. Gegen einen geringen Mehrbeitrag lassen sich Schäden durch Hagel, Sturm, Blitzschlag, Feuer sowie Leitungswasser abdecken. Ohnehin müssen Hausbesitzer ihre Versicherung informieren, wenn sie sich eine PV-Anlage aufs Dach bauen lassen. Denn die Installation erhöht den Wert des gesamten Objekts. In der Folge muss die Versicherungssumme angepasst werden. Ein genauer Blick in die Bedingungen ist nötig, um sicherzustellen, ob die Solarmodule auch gegen Diebstahl versichert sind. Oft ist das nicht der Fall.

Höheren Schutz bieten eigenständige Photovoltaikversicherungen. Diebstahl, Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler sind hier umfassend abgedeckt. Geschützt sind alle Teile, die zur PV-Anlage gehören: Module, Rahmen, Befestigungen, Wechselrichter, Kabel sowie der mit der PV-Anlage verbundene Stromspeicher. Generell beinhalten die Policen eine Allgefahrenabdeckung. Das heißt: Versichert ist alles, was in den Bedingungen nicht ausgeschlossen ist. Über eine separate PV-Versicherung lässt sich sogar ein Ertragsausfall versichern, falls die Anlage zeitweise ausfällt.

Solarpower kann kommen!

  • Installation und Wartung nur durch einen Fachbetrieb
  • Wohngebäudeversicherer über Neuanlagen informieren
  • Passenden Versicherungsschutz ermitteln lassen
  • Vorkehrungen gegen Diebstahl treffen (z. B. Versiegelung der Befestigungsschrauben, Eintrag im Diebstahlregister, Eigentümeridentifikationsnummer eingravieren, Einzäunung, Kamera)
  • PV-Anlage gegen Blitzschlag sichern (z. B. Fangstangen)

Lust auf Sonnenenergie?

Dann lassen Sie uns auch über den Schutz der „heißen Ware“ sprechen.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere interessante Themen

Einmalbeiträge nach Erfolgsmuster anlegen

Einmalbeiträge nach Erfolgsmuster anlegen

Sie suchen eine attraktive Anlage für eine größere Geldsumme?
Heute schon an später denken. Mit der Genius BasisRente!

Heute schon an später denken. Mit der Genius BasisRente!

Fondsgebundene Genius BasisRente: Profitieren Sie von attraktiven Renditechancen für Ihre lebenslange Altersrente.
Gut beRADen mit der passenden HausRADversicherung

Gut beRADen mit der passenden HausRADversicherung

Einfach und kostengünstig. Mit Fahrradpass zum Download.
Mehr als einen Grund zum Lachen

Mehr als einen Grund zum Lachen

Mit einer fondgebundenen Rentenversicherung mit nachhaltiger Kapitalanlage geben Sie folgenden Generationen mehr als einen Grund zum Lachen.
Die mentale Gesundheit fördern

Die mentale Gesundheit fördern

BU-Schutz trotz psychischer Vorerkrankung? Wie das funktionieren kann ...
So klappt der Neustart, wenn nichts mehr geht!

So klappt der Neustart, wenn nichts mehr geht!

Individuelle Bedürfnisse benötigen individuelle Lösungen. Mit einem hohen Kapitalbetrag neben einer Rentenzahlung kann sehr gezielt auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden.

Sie haben Fragen?

Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Ihre Mitteilung *
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Kundenmagazin per E-Mail

Erhalten Sie unser Kundenmagazin einmal im Monat per E-Mail und bleiben Sie so rund um Ihre persönliche Absicherung und Vorsorge immer auf dem Laufenden.